 
 		     			Die anfängliche Wasserdichtigkeit ist schlecht
Ursache:
Erstens, Stoffverarbeitung: Raffinierter oder gefärbter Stoff wird nicht vollständig gereinigt.
Zweitens das Problem der Arbeitsflüssigkeit: Die Verwendungskonzentration ist nicht richtig oder die Konzentration während der Verarbeitung ändert sich. Oder die Arbeitslösung wird durch mechanisches Rühren, Temperatur und Schreibmittel beeinflusst, wodurch die Stabilität beeinträchtigt wird. Es gibt eine weitere falsche Reihenfolge der Arbeitsflüssigkeit.
Drittens die Gründe für die Verarbeitungsbedingungen: Die Wahl des Imprägniermittels ist nicht richtig oder die Trocknungs- und Backbedingungen sind unzureichend und nicht gleichmäßig.
Lösung:
1. Vor der Imprägnierung sollte das Verarbeitungstuch vollständig gewaschen werden.
2. Wählen Sie ein für die Faserverarbeitung geeignetes Imprägniermittel und ergänzen Sie die neu vorbereitete Arbeitslösung während der Verarbeitung so weit wie möglich.
3. Verstärken Sie das Temperaturmanagement des Verarbeitungstuchs, um zu vermeiden, dass das heiße Tuch nach dem Trocknen direkt in das Atelier der Menschen gelangt.
4. Verstehen Sie die Kompatibilität des Rechtschreibmittels und bereiten Sie die Arbeitslösung in der Reihenfolge der Zuweisung vor.
5. Die vorbereitete Arbeitsflüssigkeit muss innerhalb von 24 Stunden verwendet werden.
6. Die Trocken- und Rösttemperatur sollte gleichmäßig sein und die Rösttemperatur sollte nicht zu niedrig sein, im Allgemeinen über 140 °C.
 
 		     			Die Gründe und Gegenmaßnahmen der klebrigen Walze während der Wasser- und Ölbeständigkeit
1. Unterschiede in der Produktstabilität: Unter den gleichen Prozessbedingungen ist die Wahrscheinlichkeit unterschiedlicher wasserfester, ölbeständiger Walzen sehr unterschiedlich. Das Hinzufügen von Fülldosen zur Erhöhung des wasserfesten, ölbeständigen Mittels mit festen Massenwerten führt zu einer Verringerung der Produktstabilität.
2. Ausrüstung: Wenn die Oberfläche der rauen Rollen mit wasserfestem Öl getränkt ist, kann es leicht zu Flecken auf der Oberfläche der Rolle durch abgelagerte Gegenstände kommen, und die Wahrscheinlichkeit einer klebrigen Rolle, die durch den Dampfbackzylinder entsteht, steigt erheblich.
3. Rückstände auf der Stoffoberfläche: Der vorbehandelte Stoff wird nicht gereinigt, und die Rückstände bestehen aus mehr als nur einem oberflächenaktiven Mittel. Auf weißem Polyestergewebe bilden sich während der Imprägnierung und Ölabweisung mehr weiße Flecken, und das Phänomen der klebrigen Walze ist schwerwiegend: Die gleichen Spezifikationen des Färbegewebes sind besser, da sich die Stoffrückstände nach dem Färben bei hohen Temperaturen größtenteils zersetzen. Das Gewebe ist sauberer.
Die Lösung besteht darin, die Reinigung der Stoffoberfläche zu verstärken.
4. Verarbeitungsumgebung: Das Phänomen der klebrigen Walze ist saisonabhängig und tritt vor allem im Sommer und Herbst auf. Bei der Verarbeitung von wasserfestem Öl und ölbeständigem Material steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Temperatur 35 °C überschreitet, deutlich an. Auch ein Überschuss an organischer Substanz im Grundwasser kann leicht zu Klebrigkeit führen.
Die Lösung besteht darin, Leitungswasser zu verwenden und den Schmutz auf der Rolle zu reinigen.
 
 		     			Schlechte Leistung des Imprägniermittels
Ursache:
Das Verarbeitungsgewebe ist nicht ausreichend; die Verarbeitungsbedingungen, insbesondere die Backbedingungen, stimmen nicht überein.
Lösung:
Nach dem Färben mit Direkt- oder Aktivfarbstoffen sollte der Stoff mit fixierter Farbe gewaschen werden. Wählen Sie das richtige Vernetzungsmittel oder Harz und verwenden Sie es während der Haltbarkeitsdauer.
 
 		     			Wasserdichte Streifenspots
Ursache:
Das Verarbeitungsgewebe ist nicht ausreichend; die Verarbeitungsbedingungen, insbesondere die Backbedingungen, stimmen nicht überein.
Lösung:
Nach dem Färben mit Direkt- oder Aktivfarbstoffen sollte der Stoff mit fixierter Farbe gewaschen werden. Wählen Sie das richtige Vernetzungsmittel oder Harz und verwenden Sie es während der Haltbarkeitsdauer.
 
 		     			Wasserfester Fleck
Ursache:
Schlechte Stabilität der Arbeitsflüssigkeit: Überprüfen Sie nach dem Rühren bei hoher Geschwindigkeit, ob sich auf der Oberfläche und der Walze der Arbeitsflüssigkeit Rückstände befinden. Sie können diese auch mit Ihren Händen berühren.
Lösung:
Beachten Sie, dass die Temperatur der Arbeitslösung 35 °C nicht überschreitet. Wenn das bösartige Bläschen gefunden wird, wird der Stabilisator (Isopenol) hinzugefügt.
 
 		     			Die Lichtfarbe hat sich stark verändert
Ursache:
Die Hauptursache für Farb- und Lichtveränderungen liegt in der vertiefenden Wirkung des Fluorharzes. Auch dies ist ein Phänomen, das sich bei der wasserfesten Verarbeitung nicht vollständig vermeiden lässt.
Lösung:
Die Lösung von Farblichtänderungen kann durch den Vorbereitungstest bestätigt werden, und dann wird die Färbung durchgeführt; sie wird rechtzeitig und rechtzeitig ergänzt.
 
 				
