Kopfbanner

Anwendungsbereich und technologische Entwicklung fluorfreier Imprägniermittel für Textilien

1. Technische Eigenschaften und Umweltvorteile von fluorfreien Imprägniermitteln
Fluorfreie Imprägniermittel bilden durch modifizierte Harze, Organosilizium- oder Paraffinverbindungen hydrophobe Filme auf der Faseroberfläche und erzielen so eine wasserabweisende Wirkung. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie keine perfluorierten Verbindungen (PFAS) enthalten und internationalen Umweltvorschriften (wie dem PFOS-Verbot der EU und der chinesischen Liste wichtiger neuer Schadstoffe) entsprechen. Im Vergleich zu fluorierten Produkten ist ihre biologische Abbaubarkeit besser, ihre Ölbeständigkeit jedoch schwächer und muss durch Compounding-Technologie verbessert werden, um die Waschbeständigkeit und den Anti-Siphon-Effekt zu verbessern.

 

2. Hauptanwendungsbereiche und Szenarioanalyse

Outdoor-Sportgeräte
Zelt- und Bergsteigerbekleidung: Mit fluorfreien Imprägniermitteln behandelte Nylon- oder Polyestergewebe widerstehen dem Eindringen von Regenwasser und bleiben gleichzeitig atmungsaktiv. Daher eignen sie sich für extreme Umgebungen in großen Höhen. Beispielsweise erreicht der Wassergehalt von 420T-Nylongewebe nach der Behandlung Stufe 4 oder höher (Standard GB/T 4745-2012).

Schuhmaterialien und Rucksäcke: Anti-Siphon-Mittel ohne Fluor (wieWSP-02D) kann das Eindringen von Feuchtigkeit durch die Nähte verhindern und die Lebensdauer des Produkts verlängern.

Alltagskleidung und Heimtextilien
Freizeitkleidung: Baumwoll-Leinen-Mischgewebe, nach der Behandlung mit fluorfreien Acryl-Mitteln (wieWSA-22), hat eine grundlegende wasserabweisende Funktion und eignet sich für den Arbeitsweg während der Regenzeit.
Tischdecken und Sofabezüge: Die Paraffin-Zirkoniumsalz-Verbundformel ist flüssigkeitsspritzend und erfüllt die Brandschutznormen für Privathaushalte (z. B. die Anforderungen der GB 45320-2025 an die Verbrennungsleistung).
Industriegewebe und Spezialschutz
Medizinische Schutzkleidung: Modifiziertes Polyurethan ohne Fluor (wieWSP-01) bleibt wasserdicht und erfüllt gleichzeitig die Atmungsaktivitätsanforderungen medizinischer Stoffe.
Fahrzeuginnenraum: Wird in Verbindung mit Flammschutzmitteln verwendet, um die Wetterbeständigkeit von Fahrzeugtextilien zu verbessern (siehe Industriestandard JC/T 1072-2024).

 

3. Technologische Herausforderungen und Innovationsrichtungen
Leistungsengpass: Bestehende fluorfreie Produkte bieten keinen Schutz gegen polare Ölflecken wie Chiliöl und erfordern die Entwicklung biomimetischer Strukturen (wie Mikro-Nano-Beschichtungen mit Lotusblatteffekt).
Kostenkontrolle: Durch die Produktion im großen Maßstab können die Kosten für fluorfreie Acryl-Wirkstoffe um 15 bis 20 % gesenkt und so die Marktdurchdringung gefördert werden.

 

4. Standardisierung und zukünftige Trends
GB/T 21295-2024, das 2025 in Kraft tritt, wird zusätzliche Anforderungen an die Wasserdichtigkeitsprüfung stellen, um die standardisierte Anwendung fluorfreier Mittel in der Bekleidungsindustrie zu fördern. Es wird erwartet, dass der globale Markt bis 2030 ein Volumen von 868 Millionen US-Dollar erreichen wird, wobei China über 30 % davon ausmachen wird.


Beitragszeit: 02.07.2025