Kopfbanner

Für die verschiedenen Arten der Waschmethoden und -zeiten, die Auswirkungen auf die wasserdichte Leistung von Textilgeweben

Um die Auswirkungen des Waschens auf die Wasserdichtigkeit wasserdichter Stoffe gründlich zu verstehen, werden der Branche Referenzdaten zur Veränderung der Wasserdichtigkeit wasserdichter Stoffe nach dem Waschen bereitgestellt. Außerdem wird Verbrauchern empfohlen, die Wasserdichtigkeit wasserdichter Stoffe zu vergleichen und zu schützen. Vergleichen Sie die Veränderungen der Wasserdichtigkeit nach dem Waschen mit den Programmen 4n und 4h desselben Stoffes. Anhand von Daten und Grundprinzipien werden die Gründe untersucht, die die Wasserdichtigkeit von Stoffen beeinflussen. Ich hoffe, ein neues, umweltfreundliches und intelligentes Material mit Waschmöglichkeiten zu entwickeln.

 

Testabschnitt

 

Dieser Artikel wird gemäß GB/T 4745 „Tauchmethode zur Erkennung und Bewertung der Wasserdichtigkeit von Textilien“ getestet, um die Wasserdichtigkeit des Gewebes bis zum Wasserdichtigkeitsgrad nachzuweisen.

Die Probe wird gemäß GB/T 8629-2017 „Wasch- und Trocknungsverfahren der Textiltestfamilie“ gewaschen.

Um die Auswirkungen der Waschmethoden und der Anzahl der Waschgänge auf die Wasserdichtigkeit von Textilien besser diskutieren zu können, wurde das 4n-Programm im Produktstandard zum Vergleich mit einem einfacheren 4h-Programm (Nachahmung von Handwäsche) ausgewählt, und die Vorwäsche der Testprobe erfolgte vor und nach dem 4n-Programm. Nach dem Waschen die Wasserdichtigkeit nach dem Waschen nach dem Waschen.

 

Ergebnisse und Diskussionen

 

1. Verschiedene Waschmethoden Die Auswirkung der wasserdichten Wirkung des Gewebes wählt zufällig 8 wasserdichte Gewebe aus. Jedes Gewebe wird in 3 Proben unterteilt.

Die erste Gruppe von Proben wird nicht gewaschen und die Wasserdichtigkeit wird direkt getestet;

Die zweite Gruppe von Proben wurde dreimal gemäß dem 4n-Programm gewaschen und nach jedem Waschen suspendiert;

Die dritte Gruppe von Proben wurde dreimal in 4-stündigen Verfahren gewaschen.

Die Ergebnisse vor und nach dreimaligem Waschen sind in Tabelle 1 dargestellt:

 

Die Auswirkung verschiedener Waschmethoden auf den ruhigen Wasserdruck des Gewebes
Gruppe Vor dem Waschen 4N-Programm (3 Wäschen) 4H Programm 3 Waschen
1 4 2 3
2 4.5 3 4
3 4 0 2
4 3 2 2
5 3.5 2 3
6 5 4 4.5
7 5 3 4
8 5 2 4

 

Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, dass die Wasserdichtigkeit (Wasserdichtigkeitsgrad) verschiedener wasserdichter Stoffe hoch ist. Es ist jedoch ersichtlich, dass die 8 Testproben vor dem Waschen der Proben den höchsten Wasserdichtigkeitsgrad und die beste Leistung aufweisen. Die von allen Proben gemessenen Wasserdichtigkeitswerte nahmen deutlich ab, und das 4-Stunden-Programm wurde nach dreimaligem Waschen dreimal gewaschen. Obwohl der Grad der Wasserdichtigkeit jedes wasserdichten Stoffes unterschiedlich abnimmt, kann der Schluss gezogen werden, dass die Wasserdichtigkeit wie folgt ist: vor dem Waschen > 4 Stunden nach dem Waschen > 4 Tage nach dem Waschen.

 

2. Die Auswirkungen unterschiedlicher Waschzeiten auf die Wirkung der wasserdichten Wirkung des Gewebes

Wählen Sie erneut zufällig 5 wasserdichte Stoffe aus, um die Auswirkungen der Wasserdichtigkeit des Waschstoffs zu testen. Jeder wasserdichte Stoff wird in 4 Probengruppen unterteilt.

Die erste Gruppe von Proben wird nicht gewaschen; die restlichen drei Probensätze werden 1, 2 und 3 Mal gemäß dem 4N-Programm gewaschen, und die Suspension ist trocken. Siehe Tabelle 2:

 

Gruppe Vor dem Waschen 1 gewaschen 2 gewaschen 3 gewaschen
1 5 3 3 2
2 4.5 4.5 4 3
3 3.5 2 2 2
4 5 3 3 2
5 4 2 0 0

 

Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, dass die fünf zufällig ausgewählten wasserdichten Stoffe eine hohe Wasserdichtigkeit aufweisen und die Wasserdichtigkeit nach dem Waschen deutlich geringer ist als vor dem Waschen. Die Wasserdichtigkeit des Stoffes nimmt mit der Anzahl der 4N-Waschgänge ab. Aus der Tabelle lässt sich intuitiv erkennen, dass die Wasserdichtigkeit des ersten 4N-Waschgangsstoffes den größten Einfluss hat.

 

3. die Auswirkung der Wasserdichtigkeit des Gewebes auf den Waschvorgang

Im gesamten Waschprogramm haben die Mischmethode und die Zeitparameter der Waschzeit den größten Einfluss auf die Leistung des Gewebes und sind der Hauptgrund für den Unterschied in der Wasserdichtigkeit. Abbildung 1 listet die Parameter auf: 4N und 4H.

Abbildung 1: Vergleichsdiagramm der Waschprogrammparameter einer Waschmaschine Typ A
Seriennummer Mischen Waschen Drift 1 Drift 2 Drift 3 Drift 4
Temperatur/°C Wasserstand/mm Zeit/min Abkühlung/mm Wasserstand/mm Zeit/min Wasserstand/mm Zeit/min Dehydrationszeit/min Wasserstand/mm Zeit/min Dehydrationszeit/min Wasserstand/mm Zeit/min Dehydrationszeit/min
4N Normal 40±3 100 15 - 130 3 130 3 - 130 2 - 130 2 5
4H weich 40±3 130 1 - 130 2 130 2 2 - - - - - -

 

Wie aus Abbildung 1 ersichtlich ist, ist das 4N-Programm eine normale Mischmethode, die stärker ist als die sanfte 4h-Methode. Risse und Dehnungen des Stoffes sind stärker, und die Waschzeit des 4N-Programms ist deutlich höher als die des 4h-Programms. Darüber hinaus beschädigt das 4N-Programm in der Driftphase durch viermaliges Driften auch die filmfeste Molekularstruktur (wie unten gezeigt), wodurch die wasserdichte Molekularstruktur der Faseroberfläche sauber angeordnet wird, was die Wasserdichtigkeit der Probe beeinträchtigt.Wassermolekül

 Während des Waschvorgangs entsteht Reibung und das Gewebe kippt. Diese äußeren Kräfte verursachen irreversible Schäden an der wasserdichten Vernetzungsmembran des Gewebes, wodurch die Wasserbeständigkeit des Gewebes abnimmt. Zusätzlich zu den Schäden durch äußere Einflüsse werden Wachs oder Öl auf der Oberfläche nach dem Waschen und der Behandlung abgewaschen, wodurch die Faser leichter von Wassertropfen benetzt wird. Dies ist auch der Grund für den plötzlichen Rückgang der Wasserdichtigkeit vor und nach dem Waschen von Funktionsgeweben.

LeMan Suzhou Polymer Technology Co., Ltd. beschäftigt sich hauptsächlich mit Fluorid-Imprägniermitteln, Kohlenstoff-8-Imprägniermitteln, Kohlenstoff-6-Imprägniermitteln und Lösungsmittel-Imprägniermitteln, die hauptsächlich in den Bereichen Textilgewebe, Leder, Filtermaterialien, Papierformkunststoffe und anderen Bereichen eingesetzt werden. Dank unseres erfahrenen Forschungs- und Entwicklungsteams und unserer umfassenden Anwendungserfahrung können wir personalisierte Funktionslösungen entsprechend den Stoffeigenschaften und Entwicklungsanforderungen anpassen. Beratung zu verschiedenen Arten der Funktionsentwicklung von Textilien und technischer Austausch per E-Mail:info@lemanpolymer.cn


Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2024