Spritzwasser
Die Spritzschutzeigenschaften von Stoffen beruhen auf der speziellen Behandlung des Stoffes mit einem Spritzmittel. Dadurch bilden die Wassertropfen eine kugelförmige Oberfläche, die weder durchdringt noch sich ausbreitet und die Kleidung nass macht. Der Lotuseffekt ähnelt dem eines Lotusblatts. Warum bilden Lotusblätter einen Schlamm, ohne Flecken zu hinterlassen? Die Imprägnierung basiert auf dem Prinzip, dass verschiedene chemische Materialien eine Schicht aus ultrafeinen „Nadelbetten“ auf der Stoffoberfläche anbringen, um die Spannung auf der Stoffoberfläche im Vergleich zur Wasseransammlung im Inneren zu verringern und so eine Ausbreitung zu verhindern. Eine hervorragende Imprägnierung schützt auch sehr gut vor Flecken. Flecken lassen sich leicht auswaschen, wenn man sie mit Wasser abspült. Wird die Struktur dieser Nadelschicht abgeflacht oder mit einer Ölschicht bedeckt, verringert sich die Imprägnierung des Stoffes erheblich und er beginnt sogar, Wasser aufzunehmen. Hochwertige Stoffe sind daher besonders langlebig imprägniert.
Warum sollte die Jacke wasserdicht sein? Da die Stoffoberfläche nicht nur die Erwärmung der Kleidung und des Kleidungssystems verringert, bildet sich auch eine Wasserfilmschicht, die die Luftzufuhr blockiert, sobald sie nass wird. Dadurch wird der atmungsaktive Regenmantel genauso undurchlässig und feucht wie ein Plastikregenmantel. Der Träger fühlt sich extrem nass und unwohl. Daher sollte die Schlagkleidung mit einer wasserdichten Behandlung versehen werden.
Wasserdicht: Um das Eindringen von Wasser durch die Funktionsbehandlung zu verhindern, werden bei der aktuellen Imprägnierung häufig Wassermoleküle tief im Gewebe verankert. Der Film selbst ist jedoch zu empfindlich. Daher ist ein Zusammenspiel der beiden Materialien erforderlich, um einen Hitzeschutz zu gewährleisten. Die Wasserdichtigkeit wird durch den Wasserbeständigkeitswert ausgedrückt, d. h., das wasserdichte Gewebe blockiert einen kontinuierlich steigenden Wasserdruck aus einer festen Fläche. Der Wasserbeständigkeitswert des Gewebes wird durch den dritten Tropfen Wasser an der Oberfläche angegeben. Die grundlegende Imprägnierungsfähigkeit: Je höher der Wert, desto besser, da der Imprägnierfilm beim Waschen seine Wasserbeständigkeit verliert. Bei Outdoor-Aktivitäten muss die Wasserbeständigkeit 3000 mm überschreiten, da der äußere Wasserdruck durch das Zusammendrücken des Rucksacks, Knien und Sitzen erhöht wird.
Nässe: Bezieht sich auf die Funktionen indirekter Atmungsaktivität und wasserdichter Membranen anstelle von Atmungsaktivität, da es sich um zwei verschiedene Atmungsaktivitätsmechanismen handelt, obwohl Schweiß letztendlich durch das Gewebe nach außen dringen kann. Feuchtigkeit und Wasser, die Schweiß benötigt, werden von der hydrophilen, porenfreien Membran absorbiert, bilden Schweißmoleküle und werden durch Mikro-Oligome transportiert. Aufgrund des Einflusses des Feuchtigkeitsdruckunterschieds zwischen der Innen- und Außenseite des Kleidungsstücks gelangen die Schweißmoleküle an die Außenseite der Membran und werden dann durch die Oberfläche in Gas umgewandelt. Daher spricht man von indirekter Belüftung.
Atem: Bei der wasserdichten und atmungsaktiven Membran bezieht sich dies auf die Funktion des porösen wasserdichten Films. Die Atmungsaktivität besteht darin, dass das Gas direkt durch den Spalt der „Porositätsmembran“ strömen kann. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit spricht man von direkter Atmungsaktivität.
Winddicht: Solange der Stoff eine gewisse Winddichtigkeit aufweist, ist er umso winddichter, je dichter er gewebt ist. Die Luftdichtigkeit bei schwacher Atmungsaktivität ist im Allgemeinen hoch. Hochwertige Stoffe können gute Atmungsaktivität und gute Winddichtigkeit perfekt kombinieren.
Suzhou Leman Hydent Technology Co., Ltd. ist ein Dienstleistungsunternehmen, dessen Kerngeschäft die funktionelle Textiltechnologie ist. Es bietet seinen Kunden Lösungen für verschiedene Bereiche wie Kleidung, Leder, Gepäck, Wandtapeten, Garn, Gurtband, Schuhmaterialien und vieles mehr. Beratung zur Entwicklung verschiedener Textilfunktionen und technischer Austausch per E-Mail:info@lemanpolymer.cn
Beitragszeit: 04.03.2024
 
 				