Fluorfreie Imprägniermittel ist ein Sammelbegriff für verschiedene Imprägniermittel, die kein Fluorid enthalten. Der Nachteil dieser Art vonStoffimprägniermittelist, dass es keine ölabweisenden Eigenschaften besitzt und nicht für die dreifache „wasserdichte, ölabweisende und schmutzabweisende“ Ausrüstung von Textilien verwendet werden kann. Da es jedoch umweltfreundlich und fluorfrei ist und eine hervorragende Wasserfestigkeit aufweist, verwenden immer mehr Textilfabriken, Marken und Bekleidungsunternehmen fluorfreie Imprägniermittel für die einfache Wasserfestigkeit von Textilien.
Frühe fluorfreie Imprägniermittel bestanden hauptsächlich aus Wachsen, Metallseifen, Hydroxymethylcellulose, Pyridin usw. Diese Art von fluorfreien Imprägniermitteln wurde aufgrund mangelnder Wasserbeständigkeit, leichter Verfärbung und Freisetzung von Formaldehyd, Chlorwasserstoff und anderen Schadstoffen nach und nach vom Markt genommen. Derzeit gibt es auf dem Markt hauptsächlich sechs Kategorien fluorfreier Imprägniermittel: Paraffin, Silikon, Acrylat, Polyurethan und Dendrimere.
1. Paraffinwachs
Paraffinwachs wird seit langem als traditionelles Imprägniermittel verwendet. Paraffinwachs-Imprägniermittel zeichnen sich durch eine durchschnittliche Imprägnierwirkung und eine hohe Gleitfähigkeit aus. Allein verwendet, werden sie selten zur Imprägnierung von Textilien eingesetzt. Zur Verbesserung ihrer Leistung werden sie in der Regel mit Acrylsäure versetzt. Das kombinierte fluorfreie Paraffin-Acryl-Imprägniermittel fühlt sich angenehmer an und bietet eine dauerhafte Imprägnierwirkung. Zudem ist der Stoff vielseitig einsetzbar.
2. Silikon
Silikon-fluorfreie Imprägniermittel wurden in den 1950er Jahren verwendet, wurden aber später dominiert vonfluorhaltige ImprägnierungMittel. Die Siloxanstruktur in dieser Art von fluorfreiem Imprägniermittel hat eine geringere Oberflächenspannung und kann Stoffen eine bessere Imprägnierung verleihen. Der Stoff fühlt sich nach der Imprägnierung weich an, weist weniger Kratzer an der Hand auf und verfärbt sich weniger.
3. Acryl
Unmodifiziertes Acrylharz weist Probleme auf, wie z. B. eine leichte Verfärbung der verarbeiteten Stoffe und ein hartes Handgefühl. Das verbesserte fluorfreie Acryl-Imprägniermittel weist eine hervorragende Wasserdichtigkeit und Verarbeitungsstabilität auf, ist bis zu einem gewissen Grad waschbar und kostengünstig.
4. Polyurethan
Fluorfreie Polyurethan-Imprägniermittel zeichnen sich durch eine gute Gesamtleistung aus. Polyurethan bildet einen sehr weichen Film, verbessert die Wasserabweisung und Waschbeständigkeit der fertigen Textilien und reduziert Handkratzspuren nach der Veredelung. Einige fluorfreie Polyurethan-Imprägniermittel werden in Gurtbändern verwendet. Die wasserfeste Ausrüstung von Schuhmaterialien weist zudem eine hervorragende Siphonfestigkeit auf.
5. Dendrimere
Dendritische makromolekulare Polymere verwenden multifunktionale Monomere. Durch die Einführung und Entfernung von Schutzgruppen steuern sie das geordnete Wachstum des Polymers und bilden ein hochgradig regelmäßiges Polymer. Im Vergleich zu linearen Analoga weisen Dendrimere deutlich verbesserte physikalische und chemische Eigenschaften auf, z. B. Moleküle, die sich nicht so leicht verwickeln, hohe Oberflächeneigenschaften, niedrige Viskosität, hohe Reaktivität und hohe Löslichkeit.
Bei der wasserabweisenden Ausrüstung von Textilien werden Kohlenwasserstoffe mit hydrophoben Dendrimeren kombiniert, um hydrophobe Gruppen in die Oberfläche der Dendrimere einzuführen. Dadurch wird die Oberflächenspannung des Polymers verringert und das Gewebe erhält bessere wasserdichte Eigenschaften sowie eine gute Waschbarkeit und Haptik.
Suzhou Leman Polymer Technology Co., Ltd. konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von textilen Funktionsveredelungsmitteln. Das Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam und umfassende Anwendungserfahrung. Es bietet individuelle Lösungen für die Funktionsveredelung, die auf die Stoffeigenschaften und Entwicklungsanforderungen abgestimmt sind. Für Beratung zur Funktionsentwicklung und technischen Austausch zu verschiedenen Textilien senden Sie uns bitte eine E-Mail:info@lemanpolymer.cn
Beitragszeit: 07.01.2024
