Das chemische Dreifach-Veredelungsmittel von LeMan Polymer Technology Co., Ltd. (LeMan) umfasst ökologische fluorfreie Imprägniermittel, traditionelle Kohlenstoff-8-Imprägniermittel, Kohlenstoff-6-Imprägniermittel, lösungsmittelbasierte Imprägniermittel und Vernetzungsmittel. Um der Textilindustrie wettbewerbsfähige Produkte und optimale Lösungen zu bieten, haben wir ein gutes technisches Support- und Vertriebsverfolgungssystem für unsere Kunden eingerichtet. Hier finden Sie Möglichkeiten zur Verbesserung des Problems des Walzenklebens bei der Verwendung von Imprägniermitteln in der Textilindustrie.
Das Problem des Verklebens der Walze tritt während des Imprägnierprozesses des Gewebes auf:
1. Unterschiede in der Stabilität von Imprägniermitteln
 Unter gleichen Prozessbedingungen ist die Wahrscheinlichkeit des Anhaftens der Walze bei Verwendung unterschiedlicher Imprägniermittel/Drei-Proof-Veredelungsmittel sehr unterschiedlich. Einige minderwertige Imprägnier- und Ölabweisungsmittel auf dem Markt enthalten Füllstoffe, um die Anforderungen an den Feststoffanteil zu erfüllen, was zu einer schlechten Produktstabilität führt.
2. Unterschiede in der Ausrüstung zur Endbearbeitung
 Wenn zum Beispiel eine relativ raue Walze zum Aufpolstern der Arbeitsflüssigkeit für Imprägniermittel/Dreifach-Appreturmittel verwendet wird, wird die Walzenoberfläche leicht durch die Niederschläge in der Arbeitsflüssigkeit verunreinigt. Gleichzeitig ist die Farbe des Flecks unterschiedlich, da die Farbe des Stoffes unterschiedlich ist. , wie zum Beispiel die Rückwärtsdampf-Trocknungstrommel, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Walze festklebt, erheblich.
3. Temperatur
 Das Imprägniermittel ist eine Emulsion. Insbesondere im Sommer, wenn die Wassertemperatur hoch ist, ist die Umgebungstemperatur hoch und auch die Temperatur des zu verarbeitenden Gewebes ist hoch. Dadurch gelangt kontinuierlich Wärme in das Arbeitsmedium und dessen Temperatur steigt. Zu diesem Zeitpunkt verringert sich die Stabilität der Emulsion und das Fluorharz fällt relativ leicht aus (Demulgierung).
4. pH
 Wenn der pH-Wert über 7 liegt und alkalisch ist, nimmt die Stabilität der wasserfesten Arbeitsflüssigkeit ab und sie bricht außerdem leicht aus der Emulsion aus und fällt aus, wodurch sie an der Walze haften bleibt.
5. Mischen von Farbstoffen und Additiven
 Wenn der verarbeitete Stoff nicht gereinigt wird, fallen die verbleibenden Farbstoffe (hauptsächlich Anionen) in die Arbeitsflüssigkeit und verbinden sich mit schwachen Kationen, was zu Instabilität in der Arbeitsflüssigkeit führt.
6. Wasserqualität
 Es ist nur so, dass das gefilterte Flusswasser je nach Jahreszeit Schwebstoffe oder andere Substanzen enthält und bei schwachen Kationen leicht verklumpt oder ausflockt.
7. Kontinuierliche Extrusion durch Walzen und mechanische Scherung
 Wenn die Stabilität des Arbeitsfluids abnimmt, wenn das oben genannte Problem (5) vorliegt, kann es leichter passieren, dass die Emulsion bricht und beim kontinuierlichen Extrudieren im Walzwerk am Stab klebt.
8. Verwenden Sie Zusätze im selben Bad
 Achten Sie auf die ionische Natur der zugesetzten Additive und darauf, ob der pH-Wert entgegengesetzt ist (mischen Sie beispielsweise kein anionisches Acrylharz und kein kationisches Harz). Melaminharz kann mit Wasser gemischt werden, achten Sie jedoch darauf, es nach der Herstellung nicht zu lange zu verwenden, da Melaminharz in der sauren, wasserfesten Arbeitsflüssigkeit kondensiert, insbesondere bei hohen Temperaturen, was einer der Faktoren ist, die zum Anhaften der Walze führen.
Gesamtlösung für klebrige Walzen:
1. Hinsichtlich der Stabilitätsunterschiede von Imprägniermitteln können Sie Imprägniermittel/Dreischicht-Veredelungsmittel wählen, die von Natur aus stabil sind und kaum dazu neigen, an der Walze zu kleben (wie etwa die Antihaftwalzen der Serie LeMan Ecological Fluorine-Free Waterproofing Agent, die eine höhere Stabilität als vergleichbare Produkte aufweisen und völlig frei von APEO und perfluorierten Verbindungen sind).
2. Richten Sie in der Wanne eine Kondenswasserzirkulationsleitung ein oder legen Sie zum Abkühlen Eisbeutel hinzu, um ein Festkleben der Walze durch zu hohe Temperaturen zu verhindern.
3. Achten Sie auf die Verarbeitung der Stoffe im Vorfeld, um sauberes Wasser zu gewährleisten und zu vermeiden, dass anionische Verunreinigungen in den Körper gelangen.
4. Vermeiden Sie die Verwendung von Recyclingwasser und Flusswasser für die Verarbeitung.
5. Verbesserte Antihaftrolle.
6. Säure hinzufügen, um die Arbeitsflüssigkeit anzupassen.
7. Verarbeitete Stoffe sollten gründlich gewaschen sein und möglichst keine Alkalien, Farbstoffe oder Hilfsmittel enthalten.
8. Wählen Sie Additive, die die Stabilität des Arbeitsfluids gegen Hitze und mechanische Scherung verbessern.
Veröffentlichungszeit: 21. November 2023
 
 				