PFC-frei bedeutet, dass Kleidung keine Perfluorcarbone (PFC) enthält. Solche Kleidung ist umweltfreundlicher und gesünder, wie Greenpeace International es schon lange fordert.
PFC wird üblicherweise als wasserfeste und schmutzabweisende Beschichtung auf Textilien verwendet und ist in der Umwelt nur sehr schwer abbaubar. Studien haben gezeigt, dass einige perfluorierte Verbindungen, wie z. B. Perfluoroctansäure, bioakkumulierbar sind und sich über die Nahrungskette kontinuierlich im menschlichen Körper anreichern können, was zu Störungen des endokrinen Systems und Schäden an den Fortpflanzungsorganen führt.
Kurzkettige perfluorierte Chemikalien können sich aufgrund ihrer höheren Mobilität schneller verbreiten als langkettige Chemikalien. Ohne hohe Arbeitsschutzstandards, gut ausgestattete Produktionsanlagen, ungeschultes Personal und ein gutes Abfall- und Abwassermanagement stellt die Produktion dieser Stoffe in der Regel eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar.
Beitragszeit: 05.08.2022
 
 				