Kopfbanner

Welche Wirkung ist bei C6-Imprägniermitteln oder C8-Imprägniermitteln besser?

Unter dem Schutz des Umweltschutzes wurde das wasserabweisende Mittel schrittweise von C8 auf C6 umgestellt. Laut Statistik wurden im Jahr 2014 auf dem gesamten chinesischen Markt etwa 13.000 bis 15.000 Tonnen Fluorid verbraucht, wovon 85 % auf C8-Produkte entfielen. Diese große Menge unterstreicht auch die hervorragende wasser- und ölabweisende Wirkung von C8.

 

Aufgrund der geltenden Umweltschutznormen ist die Verwendung von C8-Produkten in einigen Modulen eingeschränkt und sie wurden durch C6 ersetzt. Es gibt jedoch ein Konzept, das schon lange in aller Munde ist: Die Wasserdichtigkeit von C6 ist immer schlechter als die von C8.

 

1. Das Problem der Kohlenstoffkettenlänge (dh des Fluoridgehalts):

 

Fluor ist in die Kohlenstoffkette eingebettet. Je mehr Fluor eingebettet ist, desto länger wird die Kohlenstoffkette, desto stärker wird die Stabilität zwischen den Molekülen, und desto besser ist die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Flecken und Ölflecken.

 

2. Der Einfluss der Sauberkeit der Stoffoberfläche:

 

In Bezug auf die Verunreinigungen auf der Stoffoberfläche ist die Auswirkung auf C6 höher als auf C8, und die Sauberkeit der Stoffoberfläche sollte vor der Verarbeitung von C6 bestimmt werden. Für C8 gelten ebenfalls Anforderungen, die jedoch nicht so hoch sind wie für C6. Daher ist die Sauberkeit der Stoffoberfläche für C6 sehr wichtig.

 

3. Effekte mit passendem Weichspüler:

 

Dies hängt auch mit der Länge der Kohlenstoffkette zusammen. Der Weichmacher hat einen Einfluss auf die wasserfeste Wirkung, allerdings ist der Einfluss von C8 geringer als der von C6.

 

Daher ist die Produktleistung von C6 tatsächlich nicht so stark wie die von C8-Produkten. Aus Umweltgründen müssen wir jedoch eher C6-Produkte verwenden. Wir können nur die Leistung von C6-Produkten so weit wie möglich verbessern. Fügen Sie nach der Fertigstellung einige weitere Hilfsmittel hinzu und ersetzen Sie das C8-Produkt langsam.

Bild 1

Bild 2


Veröffentlichungszeit: 27. Juni 2022