Kopfbanner

Warum enthält das Imprägniermittel Carbon Six kein PFOA, PFOS oder APEO?

Was sind PFOA/PFOS/APEO?

PFOA steht für Perfluoroctansäure und ihr ammoniumhaltiges Hauptsalz und ist die Abkürzung für Perfluorooctanoic Acid. PFOA ist eine synthetische Chemikalie, die üblicherweise als unverzichtbares Verarbeitungshilfsmittel für die Herstellung von Hochleistungs-Fluorpolymeren dient. Diese Hochleistungs-Fluorpolymere finden breite Anwendung in der Luftfahrttechnik, im Transportwesen, in der Elektronikindustrie sowie in Küchengeschirr und anderen Haushaltsprodukten. Wenn PFOA zerfällt, wird es in die Umwelt oder den menschlichen Körper freigesetzt und verursacht toxische Schäden für Umwelt und menschlichen Körper. PFOA verbleibt im menschlichen Körper zwischen vier Jahren und bis zu einem halben Leben. Für verwandte Produkte sind Beschränkungen für PFOA erforderlich.

 

Der vollständige Name von PFOS lautet Perfluoroctansulfonylverbindung (C8F17SO2X), die englische Abkürzung für Perfluoroctansulfonat. PFOS wird hauptsächlich in Öl- und Staubschutzmitteln, Insektiziden, Tensiden, Antischleiermitteln usw. verwendet. Es ist ein Textil- und Hauptwirkstoff von Antifouling-Behandlungsmitteln für Lederprodukte und wird häufig bei der Herstellung ziviler und industrieller Produkte verwendet. PFOS ist sehr persistent und ein schwer abbaubarer organischer Schadstoff. Es zersetzt sich nicht, selbst wenn es eine Stunde in konzentrierter Schwefelsäure gekocht wird. Einschlägigen Untersuchungen zufolge wurde bei der Hydrolyse von Perfluoroctansulfonat bei verschiedenen Temperaturen und pH-Werten kein offensichtlicher Abbau festgestellt. PFOS ist sowohl in sauerstoffhaltigen als auch in anaeroben Umgebungen gut stabil und kann unter verschiedenen Bedingungen verwendet werden. Umfangreiche Untersuchungen an Mikroorganismen und Bedingungen haben gezeigt, dass PFOS keine Anzeichen eines Abbaus zeigt. PFOS zersetzt sich nur bei der Verbrennung bei hohen Temperaturen. Da PFOS derzeit zu den am schwersten abbaubaren organischen Schadstoffen zählt, ist es persistent, hochgradig bioakkumulierbar, mehrfach toxisch und kann über weite Strecken in die Umwelt transportiert werden. Es verursacht nicht nur Atemwegsprobleme im menschlichen Körper, sondern kann auch zum Tod von Neugeborenen führen, was dazu führt, dass die globale Umweltverschmutzung zunehmend Aufmerksamkeit erregt.

 

APEO ist die Abkürzung für Alkylphenolpolyoxyethylenetherverbindungen und ist der Hauptvertreter weit verbreiteter nichtionischer Tenside. APEO wird aus Alkylphenol als Ausgangsmaterial, KOH als Katalysator und Kondensation durch Eintropfen von Ethylenoxid unter einem bestimmten Druck und einer bestimmten Temperatur hergestellt. Die ökologischen und umweltbezogenen Probleme im Zusammenhang mit APEO werden seit vielen Jahren diskutiert. APEO umfasst Nonylphenolpolyoxyethylenether (NPEO) mit 80–85 %, Octylphenolpolyoxyethylenether (OPEO) mit mehr als 15 %, Dodecylphenolpolyoxyethylenether (DPEO) und Dinonylphenolpolyoxyethylenether (DNPEO) mit jeweils 1 %. Der weltweite Jahresverbrauch an Alkylphenolpolyoxyethylenethern (APEO) beträgt 880 Millionen Pfund, wovon mehr als 80 % Nonylphenolpolyoxyethylenether (NPEO) sind.

 

Als nächstes sprechen wir über Carbon-Six-Imprägniermittel. Carbon-Six-Imprägniermittel ist ebenfalls eine Fluorkohlenwasserstoffverbindung und enthält daher Fluorid, PFOA, PFOS und APEO. Gemäß der erweiterten Version des OEKO-TEX Standards 100 vom 1. April 2017 liegen die Grenzwertanforderungen für PFOA und PFOS jedoch unter 1,0 µg/m². LeMan Three-Proof-VeredelungsmittelEE-6001,EE-6002,C6 Niedertemperatur-Veredelungsmittel EE-6003L, C6 Trocknungsappreturmittel EE-6006, C6 nichtionisches Appreturmittel EE-6008,C6 Anti-Siphon-Appreturmittel EE-6010A, usw. Enthält kein PFOA/PFOS/APEO, erfüllt diese Umweltschutzanforderungen und kann den Exportstandards entsprechen.


Veröffentlichungszeit: 23. November 2023